Datenschutzerklärung

Vorweg

Die Besucher, Besucherinnen und diese Webseite besuchende Personen im Allgemeinen werden im Folgenden als „nutzende Person“, „besuchende Person“, „kommentierende Person“ oder „betroffene Person“ aufgeführt.

Die Webseitenbetreiberin wird im Folgenden als „Verantwortliche“ aufgeführt.

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll diese Webseite nutzende Personen darüber informieren, in welcher Art, in welchem Umfang und zu welchem Zweck eine Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Webseite stattfindet.

Die Verantwortliche nimmt den Datenschutz sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften behandelt.

Beim Einsatz neuer Technologien und anderen Veränderung im Zuge der ständigen Weiterentwicklung der Webseite, kann es zur Anpassung der Datenschutzerklärung kommen.

Definitionen der verwendeten Begriffe, wie den „personenbezogenen Daten“, sind unter Art. 4 DSGVO zu finden.

Verantwortliche

Jolanthe Delong

kontakt (at) wuff-wuff-wow.de

c/o Block Services

Stuttgarter Straße 106

70736 Fellbach

Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Bei jedem Besuch einer Webseite tauschen das Endgerät (z.B. PC) der nutzenden Person und der Server, auf dem die Seite gespeichert ist, automatisch Daten aus. Ohne diesen Austausch kann die Webseite nicht auf dem Endgerät dargestellt werden. Darüber hinaus dienen sie der Sicherheit der Webseite und der des Servers, weil sie zur Fehleranalyse, Erkennung von Cyberattacken oder zur Beweissicherung bei sonstigem Missbrauch dienen.

Ausschließlich diesen Zwecken, die ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs 1 lit. f. DSGVO darstellen, dienen Erhebung und Speicherung in Verbindung mit dieser Webseite.

Folgende Daten werden vom Serverprovider protokolliert:

  • IP-Adresse

Folgende Daten werden von der Verantwortlichen protokolliert:

  • IP-Adresse, gekürzt
  • Uhrzeit und Datum des Seitenaufrufs
  • Betriebssystem und Browser der nutzenden Person
  • URL, welche aufgerufen wird, also besuchte Webseite
  • URL, von der aus die Webseite aufgerufen worden ist
  • Menge der gesendeten Daten in Byte

Speicherdauer personenbezogener Daten: 7 Tage.

Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z.B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Bei dem Serverprovider/Hoster dieser Webseite handelt es sich um:

ALL-INKL.COM, Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf

Die Verantwortliche kann nicht von den Logfiles auf die Identität oder die Wohnhaft einer Person schließen. Die Daten dürfen und werden nicht zur Analyse von Nutzungsverhalten erhoben.

Reichweitenmessung und Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Endgerät einer nutzenden Person gespeichert werden und auf welche der Browser beim Besuch der Webseite zugreift.

Durch den Einsatz von Cookies erhöhen sich die Benutzerfreundlichkeit und die Sicherheit der Webseite. Der Einsatz technisch nicht zwingend notwendiger Cookies findet allerdings ausschließlich nach Einwilligung statt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies grundsätzlich nicht zuzulassen.

Folgende Cookies werden von dieser Website derzeit je nach Einwilligung genutzt:

  • Real Cookie Banner
    • Gruppe: Essenziell
    • Zweck: Real Cookie Banner bittet Website-Besucher um die Einwilligung zum Setzen von Cookies und zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Dazu wird jedem Website-Besucher eine UUID (pseudonyme Identifikation der nutzenden Person) zugewiesen, die bis zum Ablauf des Cookies zur Speicherung der Einwilligung gültig ist. Cookies werden dazu verwendet, um zu testen, ob Cookies gesetzt werden können, um Referenz auf die dokumentierte Einwilligung zu speichern, um zu speichern, in welche Services aus welchen Service-Gruppen die besuchende Person eingewilligt hat, und, falls Einwilligung nach dem Transparency & Consent Framework (TCF) eingeholt werden, um die Einwilligungen in TCF Partner, Zwecke, besondere Zwecke, Funktionen und besondere Funktionen zu speichern. Im Rahmen der Darlegungspflicht nach DSGVO wird die erhobene Einwilligung vollumfänglich dokumentiert. Dazu zählt neben den Services und Service-Gruppen, in welche die besuchende Person eingewilligt hat, und falls Einwilligung nach dem TCF Standard eingeholt werden, in welche TCF Partner, Zwecke und Funktionen die besuchende Person eingewilligt hat, alle Einstellungen des Cookie Banners zum Zeitpunkt der Einwilligung als auch die technischen Umstände (z.B. Größe des Sichtbereichs bei der Einwilligung) und die Nutzerinteraktionen (z.B. Klick auf Buttons), die zur Einwilligung geführt haben. Die Einwilligung wird pro Sprache einmal erhoben.
    • Dauer: 365 Tage
  • Elementor
    • Gruppe: Essenziell
    • Zweck: Elementor ist eine Software, mit der das Layout dieser Website erstellt wurde. Cookies werden dafür eingesetzt, um die Anzahl der Seitenaufrufe und aktive Sitzungen der nutzenden Person zu speichern. Die erhobenen Daten werden nicht für Analysezwecke verwendet, sondern nur um sicherzustellen, dass z.B. bei mehreren aktiven Sitzungen ausgeblendete Elemente nicht wieder angezeigt werden.
    • Dauer: Session
  • Kommentare
    • Gruppe: Funktional
    • WordPress als Content Management System bietet die Möglichkeit, Kommentare unter Blog-Beiträgen und ähnlichen Inhalten zu schreiben. Das Cookie speichert den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website einer kommentierenden Person, um sie wieder anzuzeigen, wenn die kommentierenden Person einen weiteren Kommentar auf dieser Website schreiben möchte.
    • Dauer: 1 Jahr
  • WordPress Emojis (deaktiviert)
    • Zweck: WordPress Emojis ist ein Emoji-Set, das von wordpress.org geladen wird, wenn ein alter Browser verwendet wird, welcher ohne die Einbindung des Services keine Emojis anzeigen könnte. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien gesetzt.
    • Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung (durch Deaktivierung nicht möglich und nicht nötig)
    • Anbieter: WordPress.org, 660 4TH St, San Francisco, CA, 94107, USA
    • Datenschutzerklärung: https://de.wordpress.org/about/privacy/
  • Google Fonts (deaktiviert)
    • Zweck: Google Fonts ermöglicht die Integration von Schriftarten in Websites, um die Website zu verbessern, ohne dass die Schriftarten auf deinem Gerät installiert werden müssen. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien gesetzt. Die Daten können verwendet werden, um die besuchten Websites zu erfassen, und sie können verwendet werden, um die Dienste von Google zu verbessern. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um dir personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage deiner Interessen oder Empfehlungen. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen und anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google für sie verarbeiten.
    • Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung (durch Deaktivierung nicht möglich und nicht nötig)
    • Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
    • Telefon: +353 1 543 1000
    • E-Mail: dpo-google@google.com
    • Kontaktformular: https://support.google.com/
    • Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
    • Impressum: https://www.google.de/contact/impressum.html
    • Anmerkung: Um Google Fonts zu deaktivieren und eine Verbindung zu Google zu verhindern, wurde die Funktion in Elementor deaktiviert, ein Plugin zur Deaktivierung installiert und mehrere Codes zu diesem Zweck der entsprechenden Theme-Datei beigefügt.

Plugins

Antispam Bee ist ein Plugin, welches Spam beim Kommentieren erkennen soll. In der derzeitigen Einstellung auf dieser Webseite findet keine Verarbeitung von personenbezogenen Daten statt.

Koko Analytics ist ein Analyse-Plugin, welches vollkommen ohne die Nutzung personenbezogener Daten auskommt. In der derzeitigen Einstellung setzt es auch keine Cookies. Anderenfalls würde die nutzende Person die Gelegenheit bekommen, der Setzung einzuwilligen, bzw. ihr zu widersprechen.

Disable & Remove Google Fonts ist ein Plugin zur Deaktivierung von Google Fonts. Das Plugin nutzt selbst nicht nur keine personenbezogenen Daten, sondern verhindert die Nutzung durch Google über die im Theme (Design-Thema) enthaltenen Schriftarten (Fonts). Da dieses Plugin nicht für jedes Theme funktioniert, sind beim aktuellen Theme zusätzlich mehrere Codes eingebettet, die Google Fonts deaktivieren und eine Verbindung verhindern.

Disable Emojis ist ein Plugin, welches die WordPress Emojis deaktiviert, damit hier keine Nutzerdaten an den Anbieter in den U.S.A. weitergegeben werden. Zur Sicherheit wurde dem Theme ein Code beigefügt, der die Nutzung von WordPress Emojis deaktivieren soll.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verantwortliche erhebt, nutzt und gibt personenbezogene Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist, oder die betroffene Person in die Datenerhebung einwilligt.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, die betroffene Person zu bestimmen und welche zu dieser Person zurückverfolgt werden können, also beispielsweise Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer (siehe auch: Art. 4 DSGVO).

Diese Webseite kann besucht werden, ohne Angaben zur Person zu machen. Einzig die Zugriffsdaten werden wie oben erläutert zur Sicherheit der Webseite erfasst. Durch diese Daten sind der Verantwortlichen Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Für folgende Funktionen sind Angaben zur Person notwendig:

Kommentarfunktion

Zum Kommentieren müssen ein Name und eine gültige E-Mail-Adresse angegeben werden. Wird ein Kommentar hinterlassen, wird die IP-Adresse der kommentierenden Person für 7 Tage gespeichert. Dies erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen im Sinne des Art. 6 Abs 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit des Verantwortlichen. Denn sollte ein Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, kann die Verantwortliche dafür belangt werden. Damit ist das Interesse der Verantwortlichen an der Identität einer kommentierenden Person begründet.

Kontaktformular

Diese Seite verfügt über kein Kontaktformular.

Kontaktaufnahme im Allgemeinen

Sollte Kontakt zur Verantwortlichen aufgenommen werden, liegt es in der Natur der Sache, dass personenbezogene Daten von der nutzenden Person bewusst übermittelt werden. Diese Übermittlung findet außerhalb dieser Webseite statt und ist daher nicht Bestand dieser Datenschutzerklärung.

Rechte der nutzenden Person

Sie haben als nutzende Person das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von der Verantwortlichen gespeicherte Daten werden gelöscht, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Diese Webseite nutzende Personen können von ihrem Widerspruchsrecht gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: kontakt (at) wuff-wuff-wow.de

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner